Gemüsekisten
Bunter Geschmack aus dem Garten
Produkt: Gemüsekiste gefüllt mit seltenen Gemüsesorten aus eigenem Anbau
Grösse: ca. für 2-3 Personen
Preis: Fr. 30.-/Kiste exkl. Lieferung
Lieferung:
Verfügbarkeit: saisonal, Herbst und Winter. Auf Vorreservation
Bestellkonditionen: Bestellung gültig nach Einzahlung des Reservationsbetrages (Fr. 60.-/Gans)
Lieferung: nach Absprache
Haltung: Freiland mit Schwimmteich
Fütterung:
-
Gekeimte Weizenkörner (CH)
-
Gebrochene Maiskörner (CH)
-
Gehackte Brennnesseln (CH)
-
Gras von der Weide (CH)
-
Insekten von der Weide (CH)
Mastdauer: 8 – 9 Monate
Schlachtung: Unsere Diepholzer Gänse werden in der Geflügelmetzgerei von Christian Kopp in Heimisbach BE geschlachtet. Der Transportweg beträgt 70 Kilometer. Die Gänse werden vom Transport bis zum Ausbluten von Anja Tschannen begleitet.
Besonderes: Die Diepholzer Gans ist eine seltene Weidegans, durch die Nutzung wird diese alte Rasse langfristig erhalten. Besichtigung der Tierhaltung erwünscht (Besichtigungstermin auf Anfrage). Eigene Elterntierhaltung, Bruteiproduktion und Brutstation. Die Masttiere werden auf dem Projektbetrieb geboren und bleiben ein Leben lang dort.
Schlachtung und Verarbeitung

Der Transport erfolgt in stabilen, sicheren Kisten.

Bei der Tötung der Gänse immer dabei.

Nach der Betäubung erfolgt der Blutungsschnitt.

Damit sich die Federn besser lösen.

Im Tumbler erfolgt der erste Rupfvorgang.

Nach dem Tumbler wird von Hand nachgerupft.

Anschliessend erfolgt das maschinelle Nachrupfen.

Zum Schluss werden die Schlachtkörper gewachst.

Für einen kurzen Moment ins heisse Wachs tauchen.

Dann geht es ins kalte Wasserbecken.

Wachs entfernt die letzten Federreste.

Mit dem Tumbler wird das gesamte Wachs entfernt.

Die Schlachtkörper werden ausgenommen.

Die Innereien werden komplett entfernt.

Herz, Muskelmagen, Leber und Hals für den Konsum.

Hinter dem Gänsefleisch steckt viel Handarbeit.

Christian Koop ist unser Metzger des Vertrauens.

Leidenschaft und Respekt für guten Genuss.